Oberhand gewinnen

Oberhand gewinnen
die
1) (to overcome; to win (against): He got the better of his opponent / the argument.) get the better of
2) ((with over or against) to win or succeed: With God's help we shall prevail over sin and wickedness; Truth must prevail in the end.) prevail

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Gewinnen — Gewinnen, verb irreg. Imperf. ich gewann, Conjunct. ich gewänne; Mittelw. gewonnen; Imperat. gewinn. Es war, so wie das einfachere winnen, ehedem in einem sehr weiten Umfange von Bedeutungen üblich, von welchen die im Hochdeutschen noch gangbaren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Oberhand — Ober|hand 〈f. 7u; unz.〉 Überlegenheit, Übermacht ● die Oberhand behalten; die Oberhand gewinnen (über) * * * Ober|hand, die [mhd. oberhant, aus: diu obere hant = Hand, die den Sieg davonträgt]: in den Wendungen die O. gewinnen/bekommen/erhalten… …   Universal-Lexikon

  • Oberhand — O̲·ber·hand die; nur Sg, geschr; 1 die Oberhand haben / behalten mehr Macht oder Einfluss als andere haben: Die konservativen Parteien behielten viele Jahre die Oberhand 2 die Oberhand gewinnen / bekommen stärker (als andere) werden, sich (gegen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Oberhand — Die Oberhand gewinnen: sich als der Stärkere erweisen, den Sieg davontragen (ebenso englisch ›to have, to get the upper hand‹; niederländisch ›de bovenhand krijgen, nemen, hebben‹; französisch ›avoir le dessus‹, auch: ›garder la haute main‹; Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Oberhand — obere: Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1↑ ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Oberhand — Oberhand,die:dieO.gewinnen/behalten:⇨siegen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewinnen — siegen; für sich entscheiden; erwerben; das Rennen machen (umgangssprachlich); erlangen; obsiegen; triumphieren; einheimsen; erringen; Vorteil verschaffen; …   Universal-Lexikon

  • Oberhand, die — Die Oberhand, plur. die hände. 1) In der Anatomie, der obere Theil der Hand, nach dem Arme zu; die Handwurzel. 2) Der obere oder äußere Theil der Hand, im Gegensatze des innern, oder der flachen Hand. 3) Figürlich, so fern Hand auch Macht, Gewalt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Oberhand behalten \(oder: haben, gewinnen, bekommen\) — Die Oberhand behalten (oder: haben; gewinnen; bekommen)   Wer die Oberhand hat oder behält, ist bzw. bleibt der Stärkere. Das folgende Beispiel ist ein Zitat von Kurt Tucholsky: »(...) Im Ganzen ist es wohl so, dass diese Partei immer wartet, wer …   Universal-Lexikon

  • die Oberhand über j-n gewinnen — [Redensart] Auch: • die Oberhand über j n haben Bsp.: • Im Kampf um Verkaufszahlen gewann die britische Firma die Oberhand und die französische Firma gab sich mit dem zweiten Platz zufrieden …   Deutsch Wörterbuch

  • die Oberhand über j-n haben — [Redensart] Auch: • die Oberhand über j n gewinnen • Gewalt über j n haben • Macht über j n haben • über j n zu bestimmen haben • …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”